• Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Über uns
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

Aktuelle Beiträge

© mesoestetic melan tran3x - kosmetische Medizinexpertise in hochdosierter Pigmentregulierung

View

Medical Beauty für Professionals mit mesoestetic

11. August 2022

© Monika Blunder Beauty - Premium-Make-up aus der VIP-Maske

View

Monika Blunder Beauty – Der Rosy Flush-Trick oder die Kunst getupfter Frische

8. August 2022

© Truefitt & Hill "1805" - Gentlemen-Kollektion mit würzig-maritimer Duftsignatur

View

Truefitt & Hill – Brit Classics, der Aristokratie verbunden

5. August 2022

© COURRÈGES Parfums "L'Eau de Liesse" - sommerlicher Space-Trip mit Zitrusfrüchten, Heliotrop und Ambroxan

View

COURRÈGES Parfums – Space Art im Beat

2. August 2022

 
just me & beauty
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner

In Gesundheit

Von der Darm- zur Nasennebenhöhlengesundheit

12.3K Views 24. Mai 2021 Be first to comment

Von der Darm- zur Nasennebenhöhlengesundheit Pin It
Ballaststoffreiche Ernährung für Darmtrakt und Nasennebenhöhlen

Schon Hippokrates, der Vater der abendländischen Heilkunst, war davon überzeugt, dass jede Krankheit ihren Ursprung in der Körpermitte findet. Die moderne Wissenschaft bestätigt diese antike Medizinweisheit durch umfassende Studienergebnisse: Schließlich nehmen viele entzündliche Erkrankungen ihren Anfang im Magen-Darm-Trakt. Eine Dysbiose der Darmflora mit geschwächter Abwehrkraft ist nachweislich mitverantwortlich für bakterielle Infektionen der Nasennebenhöhlen. 

Dysbiose als signifikanter Krankheitsauslöser

Probleme mit der Verdauung oder dem Hautbild, aber auch eine rezidivierende Sinusitis sind Krankheitsbilder, für die die Mikroben des Gastrointestinaltrakts verantwortlich sein können. Epidemiologische Studien aus dem Jahr 2014 haben ergeben, dass diese Bakterien an der Entstehung von über 40.000 Krankheiten beteiligt sein können, darunter Diabetes, Zöliakie, Arthritis, Reizdarmsyndrom, Depressionen und Schizophrenie. „Wir leben in einer Welt der Bakterien und es gibt keine Aussicht, diesen Zustand zu ändern“, erklärt Dr. med. Alfred Samet, Spezialist für Mikrobiologie und Serologie. Mikroorganismen machen etwa zwei bis drei Kilo des Körpergewichts aus. Mikrobiotika regulieren die Anzahl der „guten“ und „schlechten“ Bakterien im Körper und sind für elementare physiologische Prozesse verantwortlich.

Befinden sich die Mikroben qualitativ und quantitativ im Gleichgewicht, ist die Darmflora ausgeglichen. Man spricht von Eubiose. Den gegenteiligen Fall bezeichnet man als Dysbiose oder Dysbakterie. Eine Störung im bakteriellen Gleichgewicht der Darmflora führt zu einer erhöhten Infektanfälligkeit und entzündlichen Prozessen durch die Hyperbildung von Gärungs- und Fäulnisprodukten.

Ist der Darm gesund, freut sich die Nase

Natürlich werden Nebenhöhlenentzündungen meist durch virale oder bakterielle Infektionen verursacht. Zu den Risikofaktoren zählen auch eine abnormale Anatomie der Nase, eine ungesunde Lebensweise, Rauchen sowie einige Sportarten, wie etwa Schwimmen und Tauchen. Doch das sind nicht die alleinigen Auslöser: Neueren medizinischen Berichten zufolge spielen auch die Darmbakterien bei der Entstehung von Nasennebenhöhlenentzündungen eine entscheidende Rolle. Entwicklungswissenschaftlich gehören diese nämlich zum Darm, denn auch sie produzieren wichtige Abwehrkörper. Eine ausgewogene Bakterienbesiedlung ist daher die Grundlage für intakte Körperfunktionen.

Der Darm ist das wesentliche Steuerungsorgan, das die wichtigsten Immunfunktionen durchführt, indem es eine spezifische Grenze zwischen externen Faktoren und dem menschlichen Körper bildet. Über 80 Prozent der Abwehrzellen sind in der Darmflora ansässig. Damit ist der Darm der zentrale Verteidigungspunkt unseres Körpers. Zu den Aufgaben der Darmbakterien gehört, das Immunsystem zu trainieren und so den Schutz aller Schleimhäute anzuregen. Störungen der Darmflora können die quantitativen und qualitativen Fähigkeiten von Mikroorganismen in anderen Bereichen des Körpers, einschließlich der Nebenhöhlen, beeinflussen. Bei einer chronischen Sinusitis sollte daher immer auch der Darm untersucht werden, insbesondere dann, wenn zeitgleich Beschwerden auftreten, die auf eine gestörte Darmflora hindeuten. Dazu zählen Blähungen, Durchfall, Bauchschmerzen oder unangenehmes Völlegefühl.

Aktuellen Forschungsergebnissen zufolge kann hinter einer wiederkehrenden Nasennebenhöhlenentzündung auch der Hefepilz Candida albicans oder Soorpilz stecken, der die Schutzbarriere überwindet und sich über den Blutkreislauf im Körper ausbreiten kann. Eine Candida-Besiedlung findet vornehmlich auf den Schleimhäuten im Mund-Rachen-Raum, Genitalbereich und im Darmtrakt statt.

Quellenverweis: medicalpress.de

Resistente Stärke gegen Reizdarmbeschwerden

Um die enzymaktiven Dickdarmbakterien und die große Darmschleimhaut zu schützen, bietet sich eine ballaststoffreiche Ernährung aus unverdaulichen kohlenhydratgesättigten pflanzlichen Lebensmitteln an. Diese liefert den nützlichen Darmbakterien wichtiges Nährsubstrat aus resistenter Stärke, reich an Abbauprodukten aus kurzkettigen Fettsäuren wie Butter-, Essig- und Propionsäure. Sogenannte resistente Stärke, widerstandsfähig gegen körpereigene Verdauungsenzyme, sorgt für ein anhaltendes Sättigungsgefühl und mobilisiert das gesunde saure Darmklima. Ernährungswissenschaftler empfehlen eine tägliche Zufuhr von 18 g resistenter Stärke, natürlich enthalten in gekochten Kartoffeln, Nudeln, Reis, Hülsenfrüchten, unreifen Bananen und Haferflocken. Unsere westliche ballaststoffarme Ernährung liegt laut jüngeren US-amerikanischen Studienergebnissen häufig unter der optimalen Tagesdosis – hier kann eine Nährstoffergänzung zur Unterstützung einer vollwertigen Ernährung zugeführt werden.

Das mikrobiologisch-pharmazeutische Unternehmen SymbioPharm aus Herborn entwickelte mit SymbioIntest ein bekömmliches, leicht verdauliches sowie gluten- und laktosefreies Mikro-Supplement. Die kleinen Portionssticks im Monats-Set ohne Steviaglykoside zur täglichen Einnahme mit warmem Wasser enthalten wertvolle Ballaststoffe, konzentrierte 5 g resistente Stärke und Biotin für einen vitalen Energiestoffwechsel.

SymbioIntest von SymbioPharm ist bundesweit rezeptfrei in gut sortierten Offizin- und Versandapotheken erhältlich.

© SymbioIntest Mikro-Supplement von SymbioPharm gegen Reizdarmbeschwerden
© SymbioIntest Mikro-Supplement von SymbioPharm gegen Reizdarmbeschwerden
Medizin
Share

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mit gesundbewussten Strategien kontra Schnupfen, Husten und Heiserkeit

Artikel lesen

Sinnvolle Tipps bei Erkältungsviren

Mit Better Aging gegen die Zeichen der Zeit

Artikel lesen

Der Traum von ewiger Jugend

© VIVAMAYR Medical Center Maria Wörth - Kärntens Top-Gesundheitsadresse für Moderne Mayr Medizin

Artikel lesen

VIVAMAYR Maria Wörth – Wellness-Kuren mit geprüfter Mayr Medizin

© L. RAPHAEL Geneve - luxuriöse Medical Wellness in Hightech-Perfektion

Artikel lesen

L. RAPHAEL Geneve – 4D Facelift-Revolution ohne Chirurgie

Mit stressfreiem und gesundem Better-Living zum Better-Aging

Artikel lesen

Gegen die Alterungszeichen der Zeit

Mit Akupressur Immunsystem und Gesichtsmuskulatur stärken

Artikel lesen

Faltenglättung mittels Akupressur

© CYNOSURE TEMPSURE ENVI - RF-Multi-Center mit kontrollierter Wärmeabgabe und Spa-Sound

Artikel lesen

CYNOSURE beautiful energy – Innovation in Hightech-Ästhetik

© AgeLine - sauerstoffanreichernde Zellkraftwerk-Booster aus der mitochondrialen Medizin

Artikel lesen

AgeLine – Präventive Mitochondrien-Kraftpakete in topischer Partikeltechnologie

Keine Kommentare

Kommentar

Voriger Artikel

ST. LEONHARDS Naturkosmetik –…

In Kosmetik

ST. LEONHARDS Naturkosmetik – Auf molkefrischer Landpartie zur Inner Balance

Artikel lesen

Nächster Artikel

NEONAIL Kirschblüten-Colours und 3-in-1 Gel-Finishes

In Make-up

NEONAIL Kirschblüten-Colours und 3-in-1 Gel-Finishes

Artikel lesen

Aktuelle Beiträge

© mesoestetic melan tran3x - kosmetische Medizinexpertise in hochdosierter Pigmentregulierung

In Kosmetik

Medical Beauty für Professionals mit mesoestetic

Artikel lesen

© Monika Blunder Beauty - Premium-Make-up aus der VIP-Maske

In Make-up

Monika Blunder Beauty – Der Rosy Flush-Trick oder die Kunst getupfter Frische

Artikel lesen

© Truefitt & Hill "1805" - Gentlemen-Kollektion mit würzig-maritimer Duftsignatur

In For Men only

Truefitt & Hill – Brit Classics, der Aristokratie verbunden

Artikel lesen

© COURRÈGES Parfums "L'Eau de Liesse" - sommerlicher Space-Trip mit Zitrusfrüchten, Heliotrop und Ambroxan

In Parfüm

COURRÈGES Parfums – Space Art im Beat

Artikel lesen

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

Keyword-Navigator

Banner Magazin Coming Soon August

Neueste Kommentare

  • just me & beauty bei COURRÈGES Parfums – Space Art im Beat
  • Anna bei COURRÈGES Parfums – Space Art im Beat
  • just me & beauty bei Claudias Beauty-Talk N°10
  • Jacqueline bei Claudias Beauty-Talk N°10

Schlagwörter

Anti-Aging Apparative Kosmetik Beauty-Tipps Dermatologie Duft-Trends Ernährung Expertenforum Hautlexikon Herrenparfüm Kosmetik-Trends Make-up-Trends Medizin Monats-News Männerkosmetik Nails Naturkosmetik Niche-Parfüm Rasurpflege Spa Studiokosmetik Style-Lookbook Verlosungsaktion Wellness Wirkstofftrends
Banner Magazin Heute kurz vermerkt
just me & beauty
  • Home
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 just me & beauty - Das Beauty Magazin ISSN 2699-1667  
by art of BEAUTY CONCEPT & CONSULTING
Alle Rechte vorbehalten

Lust auf farbenfrohes Print-Feeling?

Jetzt unsere digitale just me & beauty August-Edition entdecken!
Hier klicken