• Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Über uns
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

Aktuelle Beiträge

© NAYA Skincare - Biovielfalt aus Kolumbiens Regenwald

View

NAYA Skincare: Transparenz, Transformation und Biovielfalt

24. Juni 2022

Urtikaria (Nesselsucht) - krankhafte Hautreaktion mit vielschichtigen Ursachen

View

Urtikaria (Nesselsucht) – Wenn die Haut wie Feuer brennt

21. Juni 2022

© ANASTASIA BEVERLY HILLS - Beauty-Visionärin und Markengründerin Anastasia Soare

View

ANASTASIA BEVERLY HILLS – Mit Symmetrie zum aufpolierten Make-up-Setting

18. Juni 2022

Unsere Geburtstagsverlosung mit FEUERSTEIN Essentials

View

Unsere Geburtstagsverlosung mit FEUERSTEIN Essentials

15. Juni 2022

 
just me & beauty
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner

In Editors Corner

Claudias Beauty-Talk N°3

3.1K Views 21. Januar 2021 Be first to comment

Claudias Beauty-Talk N°3 Pin It
Special-Thema Maskne in „Claudias Beauty-Talk N°3“

In Folge Drei der lockeren just me & beauty-Sprechstunde Claudias Beauty-Talk N°3 widmet sich Magazinherausgeberin und Kosmetikfachfrau Claudia Rakow dem Special Interest-Leserthema „MASKNE – Was tun?“ und erklärt für Sie das negativ besetzte kosmetische Trendwort in hygienefokussierten, maskenrelevanten Corona-Zeiten. 

„Vor einigen Tagen war ich mit meinen Rötungen und Unreinheiten im Wangen- und Kinnbereich beim Hautarzt. Der erklärte mir, dass ich eine sogenannte Maskne habe und verschrieb mir das Aknemittel Roaccutane. Trotzdem ist meine Haut nicht wirklich besser geworden. Es gibt immer noch das unangenehme Spannungsgefühl mit Rötungen, Schuppigkeit und Talgpickelchen. Gibt es da noch bessere Behandlungsmöglichkeiten?“
Beauty-Talk N°3-Testimonial
Ellie, 22 Jahre, aus Göttingen

Von der Akne zur Maskne

Wir alle wissen hinlänglich, wie sich das Krankheitsbild Akne manifestiert. Doch in Zeiten der andauernden Viruspandemie COVID-19 erblühen ganz neue und genauso ungeliebte Hautphänomene. Das insbesondere durch die Medien und die Kosmetikindustrie propagierte Trendwort MASKNE steht schlicht für eine Masken-Akne, eine Hauterkrankung infolge des ständigen Maskentragens. Der zwingend notwendige Maskenschutz hat unschöne Nebenwirkungen auf unsere Hautflora. Warum? Sauerstoffarmes, feuchtwarmes Klima begünstigt das bakterielle Milieu und befeuert das vermehrte Entstehen von Pickeln und Pusteln bei ohnehin unreiner, tendenziell fettiger Haut. Daneben bilden sich zunehmend allergische und ekzematische Reaktionen bei sensiblen Hautbildern, einhergehend mit Juckreiz, verstärkter Schuppigkeit, geröteten Papeln und juckenden Quaddeln. Vor allem im Mund-Kinn-Wangenbereich wird dieses neue Maskne-Phänomen beobachtet. Die immunologische Reaktion kann sich je nach Hauttyp mehr oder weniger intensiv bemerkbar machen.

Wie entsteht Maskne?

Auslöser sind daneben Überempfindlichkeitsreaktionen auf chemische Inhaltsstoffe wie Waschmittel und Weichspüler, Kontamination durch Toxine und Pathogene (Krankheitserreger) und ständige mechanische Reibung. Die Community-Masken und auch Standard-Einwegmasken verursachen durch Druck und Scheuern Mikroverletzungen, feine Einrisse, durch die das ungehinderte Eindringen von Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Keimen, Pilzen oder Sporen begünstigt wird. Schnelles Schwitzen und das daraus resultierende Aufquellen der epidermalen Hornschicht schädigt die Hautflora zusätzlich. Auch eine vormals intakte und gesunde Schutzbarriere verändert sich durch das permanente Maskentragen spürbar. Der fragile Hydro-Lipid-Film gerät in ein Ungleichgewicht. Auch die neu verordnete Bürgerpflicht zum FFP2-Maskenschutz in der Öffentlichkeit begünstigt das Ausbreiten von Hautirritationen durch starke Wärmestauung und das mehrlagige, festsitzende und partiell hermetisch abschließende Vliesgewebe.

Neue Pflegerituale müssen her

Seit den weltweit allgemeingültigen AHA-Regeln – Abstand, Hygiene, Alltagsmasken – verändert sich auch das gewohnte tägliche Pflegeritual. Zunehmend wird auf das morgendliche Auftragen von Puder, Foundation & Co. gleich ganz verzichtet. Ein schneller Gang zum Bäcker, Supermarkt oder zur Apotheke – viel mehr ist derzeit nicht drin. Und das geht natürlich auch ohne zeitaufwändiges Schminken. Denn: Die Maske bedeckt das Gesicht fast vollständig und bereits nach wenigen Minuten sind hässliche Make-up- und Rouge-Spuren im Maskenstoff die Folge. Auch der Lippenstift oder Gloss verschmiert regelmäßig. Das lässt die Allermeisten am verhältnismäßigen Nutzenaufwand zweifeln. Wer jetzt also seine Haut bei Minusgraden ohne zusätzlich schützende Grundierung mit LSF der Kälte aussetzt, der sollte zumindest mehr disziplinierten Einsatz für die Gesichtspflege betreiben.

Neben Hyaluron-Serum, Hydro-Ampullenkur und antioxidativ wirksamen Vitamincremes mit Squalan und essentiellen Fettsäuren ist ein zuverlässiger Lichtschutzfaktor wichtig, gern auch ein nährstoffreiches Hautöl unter die Tagescreme auftragen. Sensible und unreine Hauttypen verwenden optimal duftstofffreie, reizlindernde und beruhigende Produkte mit natürlichen Heilkräutern wie Grüntee, Ringelblume oder Kamille. Bei fettiger und Aknehaut helfen antibakterielle, komedolytisch aktive Inhaltsstoffe wie Hamamelis, Zinkoxid, Azelainsäure oder Tonerde, daneben hydratisierende Produkte mit Algenextrakten, Meerfenchel oder Plankton. Moisturizer mit Urea haben sich in der Behandlung von Psoriasis und Neurodermitis bewährt.   

Maskne-Therapie: entzündungshemmendes Masken-Treatment mit Heilerde, Tonerde oder Aktivkohle
Maskne-Therapie: entzündungshemmendes Masken-Treatment mit Heilerde, Tonerde oder Aktivkohle

Vorsicht bei aggressiven Aknepräparaten

Meine Profi-Tipps zum Schluss: Speziell bei Maskne-Problemen empfehle ich nach der gründlichen 2-Phasen-Reinigung ein bis zwei Mal pro Woche ein mildes Enzympeeling in Verbindung mit einer hauttypspezifischen Sheet-Maske oder Crememaske. Zum Abklingen der Papeln und juckenden Quaddeln hilft lokal eine Wundheilsalbe auf Basis von Zinkoxid oder der klassische Baby-Wundpuder, auch auf nässende Läsuren  – ideal zur Nacht im Anschluss an die Basisversorgung. Wichtig ist immer der Blick auf die Inhaltsstoffe; reine Naturkosmetik mit einem hohen Anteil durchblutungsfördernder ätherischer Öle verstärkt eher den Juckreiz. Und – nicht immer sind ein paar Unreinheiten/ Irritationen gleich Akne. Oft ist zu viel Chemiekeule nachhaltig schädigend. Roaccutane ist ein konzentriertes Isotretinoin-Präparat, welches die Sebumproduktion reguliert, die Zellteilungsrate fördert und damit das Abklingen schwerer pustulöser Entzündungsverläufe, z. B. bei Acne conglobata. Das verschreibungspflichtige Medizinprodukt sollte nicht parallel mit weiteren Retinoiden oder Vitamin A-Dosierungen/ Vitamin A-Cremes verwendet werden.     

12 Erste-Hilfe-Tipps bei Maskne

  • Hände weg vom Gesicht!
  • Passgenaue Community-Masken/ Alltagsmasken aus hochwertiger atmungsaktiver Baumwolle benutzen und Einmalmasken nach dem Kurzgebrauch entsorgen
  • Mund-Nasen-Schutz nicht innen und außen kontaminieren, an den Gummis fixieren
  • Wechselmasken im Zipperbeutel transportieren
  • Nach dem Niesen Maskenwechsel!
  • Regelmäßiges Händewaschen und Handdesinfektion, insbesondere unterwegs
  • Nach maximal zwei Stunden Dauertragen Maskenpause für die Frischluftzufuhr
  • Stoffmasken bei 60°C im Wäschenetz waschen ohne Weichspülerzusatz, nach dem Trocknen im Backofen auf Backpapier bei 75°C etwa 25 Minuten sterilisieren
  • Wiederverwertbare, TÜV-geprüfte FFP2-oder FFP3-Masken nach Anleitung verwenden, trocken desinfizieren und sterilisieren, ggf. Filter austauschen
  • Einlagige elastische Polyester-Masken erfüllen aus aktueller Sicht keine Schutzstandards
  • Öfter mal ein Gesichtsdampfbad machen – Inhalieren mit Kochsalzlösung, Kamillenblüten & Co. befreit die oberen Atemwege und klärt die Haut!
  • Heilerde-, Kaolin- und Schlammmasken entgiften, normalisieren die Talgsekretion und fördern Heilungsprozesse

Leseranfragen & Kontakt

Sie haben spezielle Fachfragen zu Ihrem Hautbild, bestimmten Wirksubstanzen oder allgemeinen Kosmetikthemen? Ihre Leserzuschriften zur Magazinveröffentlichung in „Claudias Beauty-Talk“ – bitte nur mit genehmigter Bildnutzung zu datenschutzkonformen Publikationszwecken –, schicken Sie direkt an unsere Hamburger Redaktion unter: [email protected], via Kontaktseite oder über das Kontaktformular am Ende des Beitrags. Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Einsendungen!

Let's talking about Beauty! Sie fragen. Claudia antwortet.
Beauty-Talk Editor Claudia Rakow
Claudia Rakow
just me & beauty-Editor, Kosmetikexpertin & Visagistin
Beauty-Tipps
Share

Das könnte Ihnen auch gefallen

Special-Thema Colour Correcting in "Claudias Beauty-Talk N°4"

Artikel lesen

Claudias Beauty-Talk N°4

Special-Thema Cellulite in "Claudias Beauty-Talk N°2"

Artikel lesen

Claudias Beauty-Talk N°2

Special-Thema Glow Sprays in "Claudias Beauty-Talk N°5"

Artikel lesen

Claudias Beauty-Talk N°5

Special-Thema Augenbrauen-Trends SS22 in "Claudias Beauty-Talk N°9"

Artikel lesen

Claudias Beauty-Talk N°9

Unser Magazin New Launch "Claudias Beauty-Talk" in Editors Corner

Artikel lesen

Claudias Beauty-Talk N°1

Special-Thema "All about Peelings" in "Claudias Beauty-Talk N°6"

Artikel lesen

Claudias Beauty-Talk N°6

Special-Thema "Wie schminke ich mich richtig?" in "Claudias Beauty-Talk N°7"

Artikel lesen

Claudias Beauty-Talk N°7

Special-Thema Longevity-Supplements in "Claudias Beauty-Talk N°8"

Artikel lesen

Claudias Beauty-Talk N°8

Keine Kommentare

Kommentar

Voriger Artikel

goop by JUICE BEAUTY…

In Kosmetik

goop by JUICE BEAUTY – Premium-Standard in cleaner Hautpflege

Artikel lesen

Nächster Artikel

ASABI Parfumes – Ein bunter…

In Parfüm

ASABI Parfumes – Ein bunter Schmelztiegel der Kulturen

Artikel lesen

Aktuelle Beiträge

© NAYA Skincare - Biovielfalt aus Kolumbiens Regenwald

In Kosmetik

NAYA Skincare: Transparenz, Transformation und Biovielfalt

Artikel lesen

Urtikaria (Nesselsucht) - krankhafte Hautreaktion mit vielschichtigen Ursachen

In Gesundheit

Urtikaria (Nesselsucht) – Wenn die Haut wie Feuer brennt

Artikel lesen

© ANASTASIA BEVERLY HILLS - Beauty-Visionärin und Markengründerin Anastasia Soare

In Make-up

ANASTASIA BEVERLY HILLS – Mit Symmetrie zum aufpolierten Make-up-Setting

Artikel lesen

Unsere Geburtstagsverlosung mit FEUERSTEIN Essentials

In News + Events

Unsere Geburtstagsverlosung mit FEUERSTEIN Essentials

Artikel lesen

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

Keyword-Navigator

Banner Magazin Coming Soon Juni

Neueste Kommentare

  • just me & beauty bei Claudias Beauty-Talk N°10
  • Jacqueline bei Claudias Beauty-Talk N°10
  • just me & beauty bei NOVAFON SKINOLOGY – Zelluläre Tiefenstimulation mit Schallwellentherapie
  • Monika Stehling bei NOVAFON SKINOLOGY – Zelluläre Tiefenstimulation mit Schallwellentherapie

Schlagwörter

Anti-Aging Apparative Kosmetik Beauty-Tipps Dermatologie Duft-Trends Ernährung Expertenforum Hautlexikon Herrenparfüm Kosmetik-Trends Make-up-Trends Medizin Monats-News Männerkosmetik Nails Naturkosmetik Niche-Parfüm Rasurpflege Spa Studiokosmetik Style-Lookbook Verlosungsaktion Wellness Wirkstofftrends
Banner Magazin Heute kurz vermerkt
just me & beauty
  • Home
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 just me & beauty - Das Beauty Magazin ISSN 2699-1667  
by art of BEAUTY CONCEPT & CONSULTING
Alle Rechte vorbehalten

Lust auf farbenfrohes Print-Feeling?

Jetzt unsere digitale just me & beauty Juni-Edition entdecken!
Hier klicken